Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Die zweite Ausfahrt der Mountainbike-AG führte bei bestem Bikewetter zunächst durch den Stadtwald Gelsenkirchen, wobei das Abfahren von Treppenstufen gemeistert wurde. Über das Ziel "Schloss Berge" erreichte die Gruppe anschließend die Halde Rungenberg bis hin zu den markanten Scheinwerfern auf der Spitze der Halde.

Während oben die Aussicht genossen wurde, gab es erneut eine kleine Geschichtsstunde zum Thema Bergbau in Gelsenkirchen und Umgebung. Als krönender Abschluss folgte die Abfahrt über die Singletrails.

von

MPG beteiligt sich an Europäischer Mobilitätsoffensive

Als Europaschule in Nordrhein-Westfalen nimmt das Max-Planck-Gymnasium erstmalig an der Europäischen Mobilitätsoffensive teil. In Anbindung an die Europäische Mobilitätswoche (ESM) möchten wir alle am Schulleben Beteiligten dazu motivieren, in dem Zeitraum vom 18. bis zum 22. September 2023 mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule zu kommen. „Nachhaltige Mobilität ist überall möglich, egal wie klein der Ort oder wie gering die Ressourcen sind“ – das ist die Botschaft der Europäischen Mobilitätswoche.

Kommunen können sich für die Europäische Mobilitätswoche registrieren, die vom 16. bis zum 22. September stattfindet, ebenso können Einzelorganisationen oder Schulen ganzjährig an der Kampagne mit einer „Mobilitätsaktion“ teilnehmen. Ziel ist es, zugunsten der Lebensqualität unter dem Motto „Mix and Move!“ eine neue Perspektive für das eigene Mobilitätsverhalten einzunehmen. 

Das MPG engagiert sich unter dem Motto „MPG goes by bike“ seit dem letzten Schuljahr 2022/23 verstärkt für ein Bewusstsein nachhaltiger Mobilität. Neben einer Mountainbike-AG setzt das MPG auch auf eine neue Fahrradinfrastruktur, so dass in naher Zukunft neue Fahrradständer und eine Rad-Service-Station auf dem Schulhof zu finden sein sollen.

Zukünftig wird die Europäische Mobilitätswoche fester Bestandteil am MPG sein. So ist geplant, dass diese in jedem Jahr im September stattfindet. Wir freuen uns über alle, die mitmachen!

 

Mehr Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche: https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche

Ein Einblick in die Mountainbike-AG am MPG (Reel auf Instagram): https://www.instagram.com/reel/CxLq7mMsJJ8/?igshid=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D

von

Am 18. September fuhren die Sechstklässler des MPGs auf Klassenfahrt. Es ging an den Alfsee.

Um 8 Uhr fuhren wir von der Schule aus los und kamen nach zwei Stunden Fahrt an. Als wir unsere Zimmer bezogen hatten, mussten wir zunächst die Betten beziehen. Danach gab es um 12.30 Uhr Mittagessen in der Kantine. Daraufhin verbrachten wir wieder Zeit auf unseren Zimmern, bevor um 14.00 Uhr die Alfsee-Rallye losging.

von

Die Ruhr-Universität Bochum bietet interessierten Schüler:innen bereits während der Schulzeit die Möglichkeit, an Lehrveranstaltungen der Universität teilzunehmen. Für zwei Schüler aus unserer Jahrgangsstufe Q1 erfüllte sich dieser Wunsch im letzten Sommersemester. Tim Gießelmann (Chemie) und Lion Prusak (Mathematik) besuchten neben der Schule an einem Tag in der Woche die Vorlesungen ihrer Fakultäten an der RUB und konnten sogar Leistungsnachweise erwerben. Auch im kommenden Wintersemester wollen beide wieder an der Schüleruni teilnehmen.

Im Anschluss findet sich ihr Erlebnisbericht.

von

In der letzten Woche konnten unsere Schüler:innen der Kurse "Darstellendes Spiel" der Jahrgangsstufen 9 und 10 einmal den Profis auf die Finger schauen.

Im Consoltheater in Gelsenkirchen-Bismarck wurde das Theaterstück "Geld" gespielt. Dieses Stück entstand auf der Basis gemeinsamer Recherchen mit Schüler:innen und einem Wissenschaftsteam und wendet sich als theatraler Kompetenzerwerb an die Jugendlichen. Teils als Revue und teils als Performance erlebten die Zuschauer:innen die zahlreichen Facetten des Themas "Geld" - wo kommt es her, wie geht man damit um, wer besitzt wieviel Geld. Dabei wendeten sich die Schauspieler:innen immer wieder an das Publikum und bezogen Meinungen und Aussagen in ihr Spiel mit ein.

Die beiden Gruppen unserer Schule waren durchaus beeindruckt und konnten viele Anregungen und Inspriration für die weitere Arbeit auf der Bühne in den Kursen sammeln.

von

Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder eine Mountainbike-AG an unserer Schule. Die ersten beiden Ausfahrten wurden bereits unternommen. Zum Start ging es auf eine Tour durch den Westerholter Wald mit vielen neuen Eindrücken von der direkten Umgebung der Schule. Die zweite Ausfahrt führte die Gruppe durch den mittlerweile bekannten Löwenpark, mit dem Ziel, die alten Fachwerkhäuser im Dorf Westerholt zu bewundern. Zwischendurch wurden auf der Allee des Wandels die Klingeln getestet. Anschließend folgte mit den matschigen Singletrails in Telgenbusch das Highlight des Tages, bevor es auf der kleinen Halde im Glückauf-Park in Gelsenkirchen-Hassel noch eine kurze Geschichtsstunde gab.

Geleitet wird die AG von den beiden Schülervätern Herrn Sallai und Herrn Bachmann. Vielen Dank für Ihr Engagement!