Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Liebe Schüler*innen,

bald habt ihr wieder die Möglichkeit, euch für MINT-EC-Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2024 anzumelden. Zentral mittig auf der Startseite des MINT-EC-Portals findet ihr unter „Kommende Veranstaltungen von MINT-EC/Schülerinnen und Schüler“ alle MINT-EC-Camps, -Foren und -Akademien, die zwischen Januar und Juli 2024 angeboten werden. Bitte beachtet, dass aus rechtlichen Gründen eine Teilnahme nur möglich ist, wenn ihr zu Beginn der Veranstaltung mindestens 16 Jahre alt seid.

von

Mit den Wichteln die Probleme von morgen lösen. Spaß am Knobeln, Entdecken, Erforschen. Viele tolle Preise gewinnen. Aufgaben in der Adventszeit vom 1. bis 24. Dezember - Jeden Tag geht ein neues Türchen auf.

Auf der Homepage von Mathe-im-Advent laden die Mathe-Adventskalender von "Mathe im Leben" und vom "Forschungszentrum der Berliner Mathematik" (MATH+) vom 1. bis 24. Dezember dazu ein, die verschiedensten Bereiche der Mathematik zu entdecken. Die Registrierung ist bis zum 30.11. möglich.

Genauso spannend: Physik im Advent. 24 kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel: ein Adventskalender der besonderen Art. Vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Tag ein Experiment zum Nachmachen vorgestellt. Die Registrierung ist bis zum 30.11. auf der Homepage von Physik-im-Advent möglich.

von

Liebe Schulgemeinschaft,

leider müssen wir den Termin unseres Runden Tisches verschieben, da die Vertreter der Stadt ihre Teilnahme absagen mussten und wir auf die fachliche Expertise der Vertreter im Zusammenhang mit technischen Aspekten und Ausstattungsaspekten am Runden Tisch nicht verzichten können. Sobald ein neuer Termin festgelegt ist, werden wir diesen an dieser Stelle bekanntgeben.

von

Mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu Gast am Max-Planck-Gymnasium

Am 16. November war das Max-Planck-Gymnasium Gastgeber für das Regionalfinale der 63. Mathematik Olympiade. 54 Schülerinnen und Schüler von fünf Gelsenkirchener Gymnasien konnten sich in der vorgeschalteten Schulrunde erfolgreich für den Regionalwettbewerb qualifizieren. Am Wettbewerbstag stand das Lösen und Bearbeiten von kniffligen mathematischen Fragestellungen auf der Tagesordnung.

von

Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ist wohl einer der dunkelsten Momente der deutschen Geschichte. Mehr als 1000 Synagogen und tausende jüdische Geschäfte wurden überfallen und zerstört. 400 Menschen wurden allein in dieser Nacht ermordet. Auch in Gelsenkirchen und Buer gab es jüdisches Leben, das durch die Nationalsozialisten ausgelöscht wurde.

Das Projekt "Stolpersteine" erinnert in ganz Deutschland und mittlerweile auch in anderen europäischen Ländern an die Orte, an denen Juden und Jüdinnen gelebt und gearbeitet haben. Grund genug diese kleinen Messingtafeln im Boden zu pflegen, um der Opfer zu gedenken. Der Religionskurs des 8. Jahrgangs von Frau Pattberg hat am 09.11.23 einige dieser Stolpersteine aus Messing in unserer Nachbarschaft geputzt und damit gezeigt, welche Bedeutung diese Botschaft im Straßenbild hat.

von

Mit einem Stadtmeistertitel und drei Vizemeisterschaften fällt das Ergebnis der diesjährigen Basketball-Stadtmeisterschaft für das MPG sehr positiv aus.

Alle vier Teams traten am 06.11. bei dem vom Leibniz Gymnasium ausgerichteten Wettbewerb an; es waren seit 12 Jahren die Stadtmeisterschaften mit den meisten angetretenen Teams. Unsere Mädchen der Jahrgänge 2007/2008 ließen von Anfang an keine Fragen offen und zeigten, dass sie zu Recht im letzten Jahr im Landesfinale standen. Sie sicherten sich souverän den Stadtmeistertitel.

Die anderen drei angetretenen MPG-Teams konnten nach guten Leistungen jeweils die zweiten Plätze in ihrer Wettkampfklasse feiern.