Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Eltern, liebe Lehrer*innen,

hiermit lädt der Förderverein des MPG herzlich zu seiner Jahreshauptversammlung ein.

Der Vorstand berichtet über Aktivitäten und Aktionen, die der Förderverein unterstützt und ermöglicht hat. Die diesjährige Versammlung findet am Mittwoch, 07. Juni 2023, um 17:15 Uhr in Raum 030 statt. Die Einladung mit den TOP und weitere Informationen zum Förderverein unserer Schule finden Sie unter folgendem Link.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung können Sie dort unter dem Punkt "Aktuelles" einsehen. Interessierte sind zur JHV herzlich willkommen.

von

Um die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei finanziell zu unterstützen, haben wir als Schulgemeinde vom 01. bis zum 08. März eine Aktionswoche in der Eingangshalle unserer Schule durchgeführt. Wir bedanken uns bei allen Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen, die die Aktion so tatkräftig unterstützt haben, wodurch ein großartiger Betrag in Höhe von 1715 € gesammelt werden konnte. I

m Rahmen dieser Aktion wurden Waffeln gebacken und angeboten, die alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft in dem genannten Zeitraum in jeder 1. Pause zu einer Spende in selbstgewählter Höhe erwerben konnten. Die vollständige Spendensumme von 1715 € werden wir an das Aktionsbündnis „Deutschland Hilft“, ein Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, unter dem Spenden-Stichwort „Erdbeben Türkei und Syrien“ spenden.

von

Am 10. & 11. März startete das Schulsongprojekt mit zwei Ganztages-Workshops im Tonstudio. 10 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich an diesen Tagen intensiv mit der Tonstudiotechnik sowie mit dem Ablauf der Musikproduktion beschäftigt. Gleichzeitig haben sie auch schon erste musikalische und textliche Ideen für einen MPG-Schulsong entwickelt. Begleitet wurden sie an diesen beiden Tagen von einem vierköpfigen Team rund um den Tonstudioleiter Wolfgang Schindler.

In einzelnen Sessions geht die Arbeit an dem Song nun in den nächsten Wochen und Monaten weiter: Ausarbeitung der Ideen, Arrangement des Songs, Aufnahmen der einzelnen Parts und am Ende das finale Abmischen des Songs stehen noch an!

Wir hoffen, dass die Produktion bis zu den Sommerferien fertig ist und wir einen eigenen Schulsong haben!

Mitwirkende am Schulsongprojekt sind:

Tudor Gales

Elisabeth Vinn

Lena Hein

Simon Hoche

Charlotte Schneider

Miguel Jungk

Matilda Piffczyk

Souad Youssef

Caspar Schneider

Valentin Timmerhaus

von

25 Schüler:innen machten sich am 03.03.2023 um 20:00 Uhr auf den Weg nach Giaveno, einem kleinen Örtchen in der italienischen Region Piemont, und blicken mit Spannung auf die kommenden acht Tage im Rahmen des Schulaustausches. An dieser Stelle werden wir im Laufe der Woche regelmäßig Eindrücke posten.

04.03.2023: Herzlicher Empfang in Giaveno und Familientag zum ersten Kennenlernen

von

Seit über 60 Jahren gibt es den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Aufgrund der hohen Schulzahl darf Gelsenkirchen zwei Gewinner*innen entsenden, die die Stadt beim Bezirksentscheid in Münster vertreten werden. Insgesamt hatten 21 weiterführende Schulen die Chance, ihre Sieger*innen zu melden.

Der Wettbewerb der sieben Schulsieger*innen aus dem Gelsenkirchener Süden fand zeitgleich zur Veranstaltung für den Stadtnorden statt.

Teil eins der Aufgabe war es, aus den Lieblingsbüchern vorzulesen, und im zweiten Teil der Veranstaltung musste ein unbekannter Text vorgetragen werden. Alle Jugendlichen machten der Jury die Entscheidung nicht leicht. Leider gibt es nur einen ersten Platz, jedoch sechs verdiente zweite Plätze.

Siegerin beim Stadtentscheid im Gelsenkirchener Norden ist unsere Schülerin Neele Rabs aus der Klasse 6a. Sie fährt nun zusammen mit einer Schülerin der EGG in Bismarck zum Bezirksentscheid nach Münster.

Herzlichen Glückwunsch!

von

Mit Paula Graw und Milena Malina (Q2) haben zwei Schülerinnen des MPG erfolgreich am 70. Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Paula und Milena werden für ihren Wettbewerbsbeitrag in ihrer Altersklasse mit dem 3. Landespreis ausgezeichnet. Damit gewinnt bereits im dritten Jahr in Folge ein Team der Sowi-AG von Frau Latzke bei Deutschlands ältesten Schülerwettbewerb.