Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Im Januar habe ich mich unter der Begleitung von Herrn Dr. Stoppel für den bundesweiten Wettbewerb „Jugend präsentiert“ beworben. Der Wettbewerb findet jährlich statt und sucht die besten MINT-Präsentation aus ganz Deutschland. Von knapp 8.500 Teilnehmenden hat es meine Präsentation ins Länderfinale geschafft.

Über mehrere Wochen habe ich an einer 5-minütigen Präsentation zum Thema Stress gearbeitet. Inhaltlich wollte ich schlüssig die Frage beantworten: „Wie reagiert unser Körper auf Stress?“ Die Auswahl des Themas fiel mir leicht, da jeder das Gefühl von Stress kennt, aber nur wenige wissen welche Reaktionen dadurch in unserem Körper hervorgerufen werden. Texte schreiben und auch wieder kürzen, präsentieren sowie aufnehmen und zu guter Letzt das Endergebnis pünktlich am 15. Februar einreichen. Von dem Zeitpunkt an hieß es für mich abzuwarten bis die Ergebnisse am 25. Februar per Email mitgeteilt wurden. Ich hätte es nie gedacht, doch am Morgen erhielt ich die Nachricht, dass es meine Präsentation ins Länderfinale von Nordrhein-Westfalen geschafft hat. Jetzt geht es für mich am 17.- 18. März ab nach Düsseldorf und Wuppertal, um vor einer Jury nun in 6 Minuten das Thema Stress zu präsentieren.

Lina Busch, 9c

von

Nach der dreijährigen Corona-Pause startete „GEputzt“ mit einem neuen Anmelderekord: Für den gemeinsamen Frühjahrsputz am vergangenen Wochenende haben insgesamt 5.470 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Teilnahme zugesagt und damit so viele Personen wie noch nie seit Beginn der Aktion im Jahr 2000.

Auch das MPG half am Freitag tatkräftig mit. Die Schüler*innen der fünften Klassen wollten ihren Beitrag dazu leisten, die Stadt und insbesondere das Umfeld der Schule sauberer zu machen und setzten sich aktiv für die Umwelt ein.

„Wir freuen uns sehr über die große Unterstützung und danken den vielen Helfer*innen für ihre Bereitschaft, sich gemeinsam für ein sauberes Gelsenkirchen zu engagieren“, so GELSENDIENSTE Betriebsleiter Dr. Daniel Paulus.

von

Am 29.01.2023 um 18.00 Uhr bot sich den Q1 Schüler*innen des MaxPlanck-Gymnasiums, welche einen der Englisch-Leistungskurse besuchen, die Möglichkeit, unter Frau Vallinos Leitung und auf freiwilliger Basis, die Inszenierung William Shakespeare‘s „Hamlet“ im großen Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses zu besuchen.

Der Besuch der musikalischschauspielerischen Performance galt zur Vorbereitung auf die Lektüre des Stückes in Originalsprache, auch wenn das Stück auf Deutsch aufgeführt wurde. Die Darstellung des Dramas, welches sich von einer Trauerfeier für den verstorbenen Dänenkönig Hamlet, ausgerichtet von dessen Sohn Hamlet über Morde und Mordanschuldigungen, zu existenziellen Fragen Hamlets nach der Wirklichkeit der Welt in welcher er lebt, bis hin zum dramatischen Ende der Inszenierung, mit welchem Hamlet sich schlussendlich in seinem Wahn selbst auslöscht.

Inszeniert wurde das Stück von Regisseur Roger Vontobel und die Hauptrolle des jungen Hamlet wird besetzt von Christian Friedel, welcher gemeinsam mit seiner Band „Woods of Birnam“ auch live die, zum Großteil auf Sonetten von Shakespeare basierende, Musik gespielt, welche ebenfalls eine große Rolle in dieser Inszenierung spielt. Das Fazit der Schüler*innen zum Stück fiel durchweg positiv aus.

von

Seit dem 01. März läuft die Spendenaktion unserer Schule zugunsten der Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien. In jeder ersten Pause können gegen eine freiwillige Geldspende Waffeln in unserer Pausenhalle erworben werden. Davon wurde bisher reichlich Gebrauch gemacht. Schon kurz vor Pausenbeginn bildeten sich an den ersten beiden Tagen der Aktion lange Schlangen von Schüler:innen und Lehrer:innen, die sich für den guten Zweck mit einer leckeren Waffel stärken wollten. Kein Wunder, dass am Pausenende außer Puderzuckerstaub nichts mehr übrig blieb. Die Aktion läuft noch bis zum kommenden Mittwoch und das Spendensparschwein wartet darauf, weiter reichlich gefüttert zu werden.

von

Den diesjährigen Valentinstag nahm die SV am MPG zum Anlass, um einen „Friendship Day“ zu feiern. „Lieben Menschen eine Freude machen“ – unter diesem Motto konnten Milka-Herzen erworben werden, um diese an Schüler:innen und Freund:innen am Valentinstag zu verschenken. Wie schon bei der SV-Nikolausaktion wurden die kleinen Aufmerksamkeiten am Valentinstag in der Schule verteilt. Auch einige Lehrer:innen freuten sich über die geschenkten Schokoherzen. Die ganze Aktion sorgte bei vielen Menschen an unserer Schule auf jeden Fall für einen schönen Moment und erinnerte daran, wie wichtig Freundschaften sind.

von

Am Samstag, den 25.02.2023, fand am Max-Planck-Gymnasium wieder die traditionelle Berufsinformationsbörse für die Jahrgangsstufe Q1 statt, die seit über 20 Jahren als eine fest etablierte Maßnahme im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung im kooperativen jährlichen Wechsel mit dem Annette von Droste-Hülshoff-Gymnasium durchgeführt wird.

Das Ziel des Berufsinformationstages ist es, den Schüler:innen der Oberstufe praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten und andere Optionen nach dem Abitur wie etwa Auslandsaufenthalte und den Bundesfreiwilligendienst zu ermöglichen. Für die Q1 ist die Teilnahme an der Veranstaltung verpflichtend, die Schüler:innen der Q2 können den Termin auf freiwilliger Basis ein zweites Mal nutzen.